Kinder und Jugendliche
Die psychische Gesundheit von Kindern und Jugendlichen ist ein entscheidender Faktor für ihr allgemeines Wohlbefinden und ihre Entwicklung. In den letzten Jahren hat das Bewusstsein für die Notwendigkeit von psychotherapeutischen Interventionen bei jüngeren Menschen zugenommen. Psychotherapie bietet diesen Altersgruppen eine wertvolle Unterstützung zur Bewältigung von emotionalen, sozialen und verhaltensbezogenen Herausforderungen.
Anliegen für die Therapie können sein:
- Schwierigkeiten in der psycho-sozialen Entwicklung
- schwierige Verhaltensweisen, Beeinträchtigung
- Schwierigkeiten in der Schule, Mobbing
- Ängste
- Depressives Erleben
- Selbstverletzende Verhaltensweisen
- Konflikte innerhalb der Familie, Trennungen oder Verlusterfahrungen
- Geringer Selbstwert
- Psychosomatische Beschwerden
Elternarbeit
Neben der Arbeit mit dem Kind oder der/dem Jugendlichen, sind Zusammenarbeit und Austausch mit den Eltern oder Erziehungsberechtigten eine wesentliche Grundlage für einen Therapieerfolg. Vertrauensvolle und effektive Kommunikation, Bewusstsein über mögliche Herausforderungen, Entwicklung von gemeinsamen Strategien und Unterstützungsmaßnahmen, tragen dazu bei, dass Kinder und Eltern im Therapieprozess gestärkt werden und Therapieziele erreicht werden können.
Meine Expertisen
In meinem Quellberuf als Sonderpädagogin arbeite ich bereits seit mehr als 12 Jahren mit Kindern und Jugendlichen mit speziellen Bedürfnissen. Derzeit absolviere ich die Weiterbildung zur Säuglings- Kinder- und Jugendpsychotherapeutin der ÖAS.